Ein Wing-Jacket ist eine spezielle Form des Tarier-Jackets. Dabei sind die Tariermittel an den Seiten der Pressluftflasche angebracht. Dadurch sorgen Wings für einen besonders natürlichen Auftrieb. Du wirst nämlich mit ...
Das Mundstück hältst du beim Tauchen, wie der Name schon sagt, im Mund und atmest dadurch. Sowohl an deinem Atemregler und Oktopus, als auch an deinem Inflator findest du eines vor.
Das ...
Das Kreislauftauchgerät ist eine Alternative zu herkömmlichen Pressluftflaschen beim Gerätetauchen. Das Besondere daran: Das Gerät bereitet deine Atemluft wieder auf, sodass du diese weiterhin nutzen kannst. Dabei nutzen viele ...
Einen Inflator brauchst du beim Tauchen immer dann, wenn Pressluft oder andere Gase deine Ausrüstungsgegenstände füllen sollen. Das kann zum Beispiel ein Trockentauchanzug oder ein Tarierjacket sein. Dabei sind verleiht die eingepumpte ...
Der Begriff HUB-Jacket ist eine Abkürzung für Human Underwater Breathing Jacket. Beim Tauchen bezeichnet dies eine spezielle Form des Tarierjackets. Denn in diesem Jacket laufen die Schläuche von Lungenautomat (also ...
Der Faltenschlauch ist Bestandteil deines Tarierjackets.
Wie ist ein Faltenschlauch aufgebaut?
Der Aufbau des Schlauches gleich dem beweglichen Teils eines Strohhalms: Er besteht aus relativ dünnem Material, das ähnlich wie eine Ziehharmonika ...
Jacket (Tarierweste, BC (Buoyancy Compensator), BCD (Buoyancy Control Device), engl. buoyancy - Auftrieb, Auftriebskraft)
„1971 - ein Ruck geht durch eure Unterwasserwelt. Menschen schweben erstmals easy, entspannt an euren Kiemen ...