0 m
Tauchtiefe
Allgemeine Nutzungsbedingungen
der Webseite www.rateyourdive.com
Allgemeine Nutzungsbedingungen der Webseite www.rateyourdive.com
Die Online-Plattform „www.rateyourdive.com“ (im Folgenden als „Website“ bezeichnet) ist ein interaktives Portal, das Tauchprofis (Tauchlehrer, Divemaster, Dive Guides etc.), Tauchschulen, Liveaboards und Taucher sowie Tauchinteressierte zusammenführen will.
Ziel der Website ist es den genannten Parteien ein Vergleichs- und Bewertungsportal zur Verfügung zu stellen.
- Allgemeines
- Betreiber der Website und Vertragspartner der Nutzer der Website ist die rateyourdive UG (haftungsbeschränkt), Balthasar-Neumann-Str. 14, 95444 Bayreuth (im Folgenden als „Die Gesellschaft“ bezeichnet).
- Mit der Nutzung der Website bzw. einer oder mehrerer auf der Website von der Gesellschaft angebotenen Leistungen, insbesondere bei Registrierung als Nutzer gemäß Ziffer III, erkennt der Nutzer diese Nutzungsbedingungen an. Die Nutzungsbedingungen können über den Browser gespeichert und anschließend ausgedruckt werden.
- Das Leistungsangebot auf der Website richtet sich an natürliche Personen, die als professionelle Taucher im Sport- und Freizeitbereich tätig sind, sowie juristische Personen, die Tauchschulen und Tauch-Safari-Boote betreiben. Das Angebot richtet sich nicht an Berufstaucher.
- Diese Nutzungsbedingungen gelten ausschließlich und in der jeweils gültigen Fassung. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Nutzers werden auch dann nicht Bestandteil eines Vertrags, wenn ihnen nicht ausdrücklich widersprochen worden ist, obwohl die Gesellschaft von abweichenden oder zusätzlichen Bedingungen eines Nutzers Kenntnis hat.
- Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthaltsort hat, entzogen wird. Die Anwendung des Übereinkommens der Vereinten Nationen vom 11.04.1980 über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG – UN Kaufrecht) ist ausgeschlossen.
- Vertragssprache ist deutsch.
- Leistungsumfang der Website / Änderungen und Beendigung des Leistungsangebots
- Die Gesellschaft stellt mit der Website ein Empfehlungs- und Bewertungsportal zur Verfügung, auf der professionelle Taucher sich im Rahmen eines Nutzungsprofils präsentieren können und Hobbytaucher sowohl das Nutzungsprofil als auch in Anspruchgenommene Leistungen der Tauchprofis bewerten können. Die Website ist eine ausschließliche Bewertungsplattform, die alsInformationsquelle für interessierte Taucher dient.
- Über die Website kommen weder Kauf-, Dienstleistungs- odersonstiger Verträge zwischen den Tauchprofis und interessierten Tauchern zustande, noch agiert Die Gesellschaft über diese Website als Vermittler oder Vertreter für auf der Website präsentierte Tauchprofis. Für die Inanspruchnahme der von einem Tauchprofi angebotenen Leistungen ist ein separater Vertrag mit diesem Tauchprofi erforderlich.
- Die auf der Website eingestellten Bewertungen stellen nicht dieMeinung von der Gesellschaft dar. Die eingestellten Inhalte werden von der Gesellschaft nicht auf Richtigkeit und Rechtmäßigkeit geprüft.
- Vorhersehbare Arbeiten an der Website und eine damit verbundene Unerreichbarkeit der Website werden 48 Stunden vorher auf der Website angekündigt. Die Gesellschaft behält sich das Recht vor, die Gestaltung und kostenfreien Leistungsangebote auf der Website zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. Dies betrifft auch die von dem Nutzer eingestellten Inhalte. Soweit Inhalte eines Nutzers teilweise oder endgültig von der Website genommen werden, wird der Nutzer hierüber per E-Mail informiert.
- Dem Nutzer stehen wegen der Änderung der Gestaltung der Website oder ihrer Inhalte sowie wegen der vorübergehenden oder endgültigen Einstellung oder Unerreichbarkeit von kostenfreien Leistungsangeboten keine Schadensersatzansprüche, Aufwendungsersatzansprüche oder sonstigen Ansprüche zu.
- Registrierung
- Der Nutzer ist zur wahrheitsgemäßen und vollständigen Angabe der bei der Registrierung erhobenen Daten verpflichtet. Dem Nutzer ist es nicht gestattet, bei der Registrierung Daten Drittereinzutragen. Werden juristische Personen oder Personengesellschaften als Nutzer registriert, hat derjenige, derstellvertretend für die juristische Person oder Personengesellschaft Angaben macht, sicherzustellen, dass er hierzu berechtigt ist.
- Eine Mehrfachregistrierung unter verschiedenen Nutzernamen ist nicht zulässig. Es ist in jedem Fall verboten, mehrere Bewertungen unter verschiedenen Nutzernamen abzugeben.
- Unzulässig sind Benutzernamen, deren Verwendung Rechte Dritter, insbesondere Namens- oder Kennzeichenrechte (z.B. Marken), verletzen oder die sonst rechtswidrig sind oder gegen die guten Sitten verstoßen.
- Bei der Registrierung wird dem Nutzer ein Benutzername und ein Passwort zugewiesen. Der Benutzername und das Passwort (nachfolgend als „Zugangsdaten“ bezeichnet) müssen geheim gehalten werden. Der Nutzer hat dafür Sorge zu tragen, dass die Zugangsdaten nicht Dritten in die Hände gelangen, die dann sein Nutzerkonto benutzen könnten. Im Falle des Abhandenkommens der Zugangsdaten oder im Falle des Verdachts, dass ein Dritter von ihnen Kenntnis erlangt hat oder dass ein Dritter das Nutzerprofil benutzt, ist der Nutzer verpflichtet, dies unverzüglich der Gesellschaft mitzuteilen. Zum Schutz vor unberechtigtem Zugriff Dritter und Missbrauch sollte derNutzer das Passwort in regelmäßigen Abständen ändern.
- Nutzungsbeschränkungen für Nutzer
- Die zur Nutzung zur Verfügung gestellte Website sowie dasverwendete Layout sind von der Agentur 4c Media GmbH & Co. KG, Im Sudhaus Oberkonnersreuther Straße 6a, 95448 Bayreuth entwickelt worden und unterliegen dem Urheberrechtsschutz. Die über die Website zugänglichen Leistungen wurden von Die Gesellschaft erstellt und unterliegen ebenfalls dem Urheberrechtsschutz. Nutzungs- und Verwertungsrechte dürfen nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Rechteinhaber genutzt werden.
- Die Nutzer haben nicht das Recht, den Markennamen, das Logo, die Wortbildmarke, Dienstleistungsmarken, Domain-Namen und andere charakteristische Zeichen der Website, insbesondere den Namen „rateyourdive“ sowie den Spruch „Making Scuba Diving Better“, zu verwenden, es sei denn, ihnen wurde von der Gesellschaft hierzu eine ausdrückliche schriftliche Lizenz erteilt.
- Der Nutzer darf abgerufene Informationen und Ergebnisse desInternetangebotes nur im Rahmen dieser Nutzungsbedingungen nutzen. Eine über die reine Nutzung hinausgehende Verwendung der auf der Website angebotenen Informationen bedürfen der Zustimmung von der Gesellschaft.
- Die über die Website zugänglichen Inhalte anderer Nutzer oder sich präsentierenden Profitaucher (insbesondere Bewertungen und Profile) dürfen nicht ohne Zustimmung der jeweiligen Nutzer und von der Gesellschaft kopiert, verbreitet oder anderweitig öffentlich zugänglich gemacht werden.
- Der Nutzer hat alles zu unterlassen, was dazu geeignet ist, denZugang zur und die Nutzung der Website durch andere zuunterbrechen, zu beschädigen oder in sonstiger Art zubeeinträchtigen.
- Weitere Nutzungsbeschränkungen ergeben sich aus nachfolgender Ziffer V und ggf. gesetzlicher Bestimmungen.
- Die Nutzer sind verpflichtet, die Gesellschaft zu unterrichten, wenn sie Kenntnis davon erhalten, dass Inhalte falsch, unzutreffend oder irreführend sind oder Rechte Dritter verletzen.
- Einstellung von Inhalten / Bewertungen
- Bei der Einstellung von Inhalten ist der Nutzer verpflichtet, dieRechte Dritter, insbesondere Marken-, Urheber- und Persönlichkeitsrechte, zu wahren und nicht zu verletzen. Das Einstellen von Inhalten mit gewaltverherrlichenden, pornografischen, diskriminierenden, die persönliche Ehreverletzenden oder anderen Inhalten, die gegen das Gesetz oder die guten Sitten verstoßen, ist unzulässig. Bewertungen müssen sachlich gehalten sein.
- Mehrere Bewertungen unter mehreren Benutzernamen abzugeben, ist verboten. Die Nutzer dürfen keine Bewertung für sich selbst abgeben oder durch Dritte abgeben lassen.
- Der Nutzer darf Inhalte Dritter nur einstellen, wenn er über die entsprechenden Nutzungsrechte verfügt. Sollten Zweifel an einerBerechtigung bestehen, ist der Nutzer verpflichtet, nach Aufforderung durch die Gesellschaft, die Zustimmung des Rechteinhabers für die Nutzung der Rechte gegenüber der Gesellschaft nachzuweisen. Zweifel bestehen insbesondere dann, wenn
- es um urheberrechtlich oder leistungsschutzrechtlich geschützte Werke, wie z.B. fremde Fotos, Grafiken, Logos, Marken und Texte, geht;
- die Inhalte persönliche oder sonstige sensible Informationen übereinzelne Personen oder Personengruppen zum Gegenstand haben;
- dritte Personen in Fotografien dergestalt abgebildet sind, dass sie fürden Betrachter in ihrer Bedeutung für das Bild nicht in den Hintergrund treten.
4. Dem Nutzer ist es nicht gestattet, Hyperlinks zu setzen.
- Nutzungsrechte an eingestellten Inhalten
- Der Nutzer räumt der Gesellschaft das übertragbare einfache, räumlich und zeitlich unbeschränkte Nutzungsrecht an den von ihm auf die Website eingestellten Inhalten in dem zum Betrieb der Website erforderlichen Umfang ein.
- Darüber hinaus räumt der Nutzer der Gesellschaft das Recht ein, die Inhalte zu bearbeiten. Diese Bearbeitung kann etwa in der Kürzung oder redaktionellen Bearbeitung von Texten, Herstellung von Ausschnitten aus eingestellten Bildern liegen oder darin, Bilder zu Thumbnails zu verkleinern. Die Gesellschaft darf die Inhalte des Nutzers zudem in eigene redaktionelle Inhalte und/oder E-Mail-Newsletter und/oder Printmedien (z.B. Zeitungen, Werbeprospekte, Flyer etc.) einbinden und dort präsentieren und/oder in „Best Of“-, „Most Viewed“- und „Best Rated“- oder ähnliche Listen einbinden. Die Gesellschaft hat weiterhin das Recht, die Inhalte in bestmöglicher Qualitätüber unterschiedliche Endgeräte und unterschiedliche Netzwerke (öffentlichund privat) zu vervielfältigen, öffentlich zugänglich zu machen undöffentlich wiederzugeben, wobei von dem Recht auf öffentliche Zugänglichmachung insbesondere auch die Übertragung der Inhalte auf festeoder mobile Endgeräte (z.B. Smartphones, Tablets, etc.) anderer Nutzer perUMTS, Podcasting, RSS-Feed oder XML-Schnittstelle umfasst ist. Unter dem Recht der öffentlichen Wiedergabe ist auch das Recht zu verstehen, Inhalteauf der Website durch Streaming wiederzugeben.
- Soweit der Nutzer eine juristische Person ist, räumt diese der Gesellschaft das übertragbare einfache, räumlich und zeitlich unbeschränkte Recht ein, die betreffenden Inhalte als körperlichesWerk (in der Form eines Branchenbuches) in Buchform, anderen Printmedien, auf CD-ROM und/oder DVD zu veröffentlichen, zuvervielfältigen und zu verbreiten.
- Der Nutzer räumt der Gesellschaft die in den Ziffern VI.1. und VI.2. bezeichneten Rechte klarstellend auch über die mögliche Beendigungdes Nutzungsverhältnisses hinaus ein. Die Einräumung der Nutzungsrechte stellt keine Pflicht zur Nutzung durch die Gesellschaft dar.
- Der Nutzer räumt auch Besuchern der Website ein zeitlich begrenztes Nutzungsrecht ein. So dürfen eingestellte Texte des Nutzers gelesenund etwaige Bilder angesehen werden. Dies kann eine Speicherung desbetreffenden Inhalts im Arbeitsspeicher des Endgeräts des anderenNutzers/Suchenden mit sich bringen. Eine darüber hinausgehende Nutzung der Inhalte ist jedoch grundsätzlich nicht gestattet.
- Gewährleistung und Haftung
- Die Gesellschaft weist ausdrücklich darauf hin, dass die auf der Website eingestellten Inhalte durch ihn weder vor noch nach ihrer Einstellung inhaltlich geprüft werden. Die gemachten Angaben könnendaher falsch, unzutreffend oder irreführend sein. Es kann auchnicht ausgeschlossen werden, dass eingestellte Inhalte RechteDritter verletzen oder sonst rechtswidrig sind.
- Die Gesellschaft übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit, Qualität oder Rechtmäßigkeit der aufder Website verfügbaren Inhalte, insbesondere Informationen in Nutzerprofilen und Bewertungen. Es liegt im alleinigen Verantwortungsbereich des Nutzers, die aufgrund der Nutzung derWebsite erhaltenen und gewonnenen Informationen auf deren Tauglichkeit für den jeweils verfolgten Verwendungszweck zu prüfen.
- Sämtliche Haftungsansprüche gegenüber der Gesellschaft, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen kostenfreien Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter undunvollständiger kostenfreier Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen, sofern seitens der Gesellschaft kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
- Im Übrigen haftet die Gesellschaft unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie nach Maßgabe des Produkthaftungsgesetzes. Für leichte Fahrlässigkeit haftet die Gesellschaft bei Schäden aus derVerletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit von Personen, sowie bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten, also Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung derVertragspartner regelmäßig vertrauen darf. Diese Haftungsbeschränkung gilt auch für sonstige Schäden sowie für Schäden, die durch gesetzliche Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht werden.
- Soweit die Website Links zu anderen Webseiten enthält, die vonDritten betrieben und gepflegt werden, dienen diese Linksausschließlich der Erleichterung der Navigation. Die Gesellschaft übernimmt keine Verantwortung für Inhalte fremder Webseiten.
- Haftung des Nutzers
- Der Nutzer ist für die selbst eingestellten Inhalte allein verantwortlich. Eine Haftung von der Gesellschaft gegenüber dem Nutzer ist insoweit ausgeschlossen.
- Der Nutzer haftet der Gesellschaft für sämtliche Schäden, die der Gesellschaft durch die vertragswidrige Nutzung der Website durch den Nutzer entstehen, nach den gesetzlichen Regelungen.
- Für den Fall, dass die Gesellschaft durch Dritte in Anspruch genommen wird, weil die von einem Nutzer eingestellten Inhalte gegen Rechte Dritter verstoßen oder rechtswidrig sind, stellt der Nutzer die Gesellschaft von sämtlichen dieser Ansprüche Dritter, einschließlichetwaiger Gerichts – und Anwaltskosten in gesetzlicher Höhe, frei, es sei denn, die Rechtsverletzung ist von dem Nutzer nicht zuvertreten. Der Nutzer ist verpflichtet, der Gesellschaft alle Informationen zur Verfügung zu stellen, die für eine Verteidigung gegen über den von Dritten geltend gemachten Ansprüchen erforderlich sind.
- Datenschutz
- Die Gesellschaft wird personenbezogene Daten nur insoweit erheben,verarbeiten und nutzen, wie dies für den ordnungsgemäßen Betriebder Website erforderlich ist. Eine zweckgebundene Weiterleitung derpersonenbezogenen Daten an Dritte ist nur nach vorherigerschriftlicher Zustimmung des Nutzers möglich.
- Bezüglich der Nutzung, Speicherung und Verarbeitung digitalerhobener personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzungder Internetplattform www.rateyourdive.com wirdauf die gesonderte Datenschutzerklärung hingewiesen, die in alleVerträge mit einbezogen wird. Die Datenschutzerklärung finden Sie hier.
- Beendigung der Nutzungsvereinbarung
- Die Gesellschaft und die registrierten Nutzer können die Nutzungsvereinbarung jederzeit mit einer Kündigungsfrist von einer Woche kündigen. Nach Beendigung der Nutzungsvereinbarung wird die Gesellschaft das Nutzerkonto deaktivieren. Alle personenbezogenen Daten und Profildaten werden zwei Wochen nach Deaktivierung des Nutzerkontos gelöscht.
- Die Parteien sind zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund berechtigt. Eine außerordentliche Kündigung durch die Gesellschaft ist insbesondere möglich bei strafrechtlich relevanten Verstößen des Nutzers, bei Verstößen des Nutzers gegen dieVerpflichtung zur wahrheitsgemäßen Angabe der erhobenen Daten, bei Verstößen des Nutzers, die die Vertragsdurchführung unmöglich oder unzumutbar erscheinen lassen, oder bei sonstigen groben Pflichtverletzungen, z.B. Missbrauch der Zugangsdaten.
- Anstelle einer Kündigung dürfen die veröffentlichten Inhalte eines Nutzers sowie dessen Zugang zu seinem Nutzerkonto zeitweilig gesperrt werden. Eine Sperrung wird dem Nutzer per E-Mailmitgeteilt. Die E-Mail benennt den Grund für die Sperre sowie dieDauer der Sperre. Die Gesellschaft ist nicht verpflichtet, vor einer Kündigung zunächst das Nutzerkonto zu sperren.
- Die Kündigung ist schriftlich zu erklären. Eine Erklärung per E-Mail genügt.
- Änderungen der Allgemeinen Nutzungsbedingungen
- Die Gesellschaft behält sich vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeitund ohne Angabe von Gründen zu ändern. Änderungen sind zulässig imBereich des auf der Website angebotenen Leistungsumfangs gemäßZiffer II, des Umfangs der Nutzungsrechte an eingestellten Inhaltengemäß Ziffer VI und Nutzungsbeschränkungen gemäß Ziffer IV derallgemeinen Nutzungsbedingungen.
- Neue bzw. geänderte Nutzungsbedingungen werden dem registriertenNutzer per E-Mail übermittelt. Sie gelten als vereinbart, wenn derNutzer ihrer Geltung nicht innerhalb von vier Wochen nach Zugangder E-Mail widerspricht. Der Widerspruch bedarf der Textform. Die Gesellschaft wird den Nutzer in der E-Mail auf dieWiderspruchsmöglichkeit, die Frist und die Folgen seiner Untätigkeit gesondert hinweisen. Widerspricht der Nutzer, so haben sowohl der Nutzer als auch die Gesellschaft das Recht, die Nutzungsvereinbarung durch Kündigung mit sofortiger Wirkung zubeenden.
- Gegenüber nicht registrierten Nutzern gelten jeweils die Nutzungsbedingungen, die zur Zeit des konkreten Besuchs bzw. der konkreten Inanspruchnahme von Leistungen auf der Website online verfügbar sind.
- Schlussbestimmungen
- Nebenabreden sowie Änderungen und Ergänzungen zum Vertrag bedürfender Schriftform und insoweit der schriftlichen Zustimmung beider Vertragsparteien. mündliche Nebenabreden sind ausgeschlossen.
- Soweit es sich bei dem Nutzer um einen Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögenoder eine Person des öffentlichen Rechts handelt, wird Bayreuth als ausschließlicher Gerichtsstand für alle aus diesen Nutzungsbedingungen entstehenden Streitigkeiten bestimmt.
- Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieses Vertrages oder seiner Bestandteile, berührt die Rechtmäßigkeit der übrigenBestimmungen nicht. Die Vertragspartner sind verpflichtet, nachTreu und Glauben und unter Berücksichtigung von Sinn und Zweck des Vertrages und den beiderseitigen Interessen, eine wirksame Regelungzu finden soweit hierdurch keine wesentliche Änderung desVertragsinhaltes herbeigeführt wird. Dies gilt auch, sofern eine regelungsbedürftige Vertragslücke offenbar wird.
Stand: Mai 2018