Eine Dekompressions-Tabelle hilft dir dabei die richtigen Dekompressionspausen beim Tauchen einzulegen. Beim Tauchen in großen Tiefen musst du diese einhalten, um den Körper an die veränderten Druckverhältnisse zu gewöhnen. So vermeidest du einen Dekompressionsunfall, der durch Bläschenbildung von Gasen entsteht. Insofern kann dieses Hilfsmittel ein Lebensretter sein!
Welche unterschiedlichen Dekompression-Tabellen gibt es?
Es gibt unterschiedliche Typen von Tabellen, die von der Durchschnitts-Sättigung deines Gewebes abhängig von der Tauchtiefe ausgehen. Zudem nehmen sie die durchschnittliche Zeit an, die das Gewebe zum Abbau der darin gelösten Gase braucht. Allerdings unterscheiden sich diese Werte von Tabelle zu Tabelle. Deshalb können diese immer nur als Faustregel gelten.
Die bekanntesten Dekompressions-Tabellen sind folgende:
Bitte beachte: Beim Bergseetauchen brauchst du eine spezielle Tabelle, da sich hier der Umgebungsdruck unterscheidet! Dieser ist viel niedriger als auf Meeresspiegelhöhe. Deshalb brauchst du mehr und längere Dekompressionspausen beim Tauchen in Bergseen.
Wie benutze ich die Deko-Tabelle?
Wenn du mit einer solchen Tabelle tauchst, nimmst du sie in Folie verschweißt mit auf auf den Tauchgang. Allerdings geht es heute viel bequemer und zuverlässiger: Tauchcomputer übernehmen die Rechenarbeit für dich. Für den Fall, dass es Probleme mit deinem Computer gibt ist es ratsam einen Ersatz parat zu haben. Der Tauchcomputer des Buddys kann nur eingeschränkt weiterhelfen, da er nicht das exakt gleiche Tauchprofil aufweist, wie deines.
Finde die besten Tauchprofis, Tauchschulen und Liveaboards auf rateyourdive.com
We use cookies to optimize our website and our service.
Functional
Always active
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.