Das Kreislauftauchgerät ist eine Alternative zu herkömmlichen Pressluftflaschen beim Gerätetauchen. Das Besondere daran: Das Gerät bereitet deine Atemluft wieder auf, sodass du diese weiterhin nutzen kannst. Dabei nutzen viele der Geräte reinen Sauerstoff oder sind halbgeschlossene Systeme mit variablem Sauerstoffanteil. Im Vergleich zum gewöhnlichen Tauchen mit Pressluftflaschen hat das zwei Vorteile:
Du kannst länger unter Wasser bleiben.
Es entstehen weniger gefährliche Blasen in der Luft durch die Aufbereitung.
Um zu vergleichen, wie viel tiefer du hier tauchen kannst, gibt es die spezielle Messeinheit „Equivalent Air Depth“ (EAD), im Deutschen Luftäquivalent genannt.
Welche Gefahr birgt ein Kreislauftauchgerät?
Viele Tauchorganisationen empfehlen nur bis zu 7 Meter mit diesem Gerät zu tauchen. Das hat den Grund, dass die Geräte sehr stark von der Funktion ihrer einzelnen Komponenten abhängen. Während du mit einer Pressluftflasche z.B. beim Versagen eines Atemreglers noch unbeschadet zur Oberfläche zurückkehren kannst, kann bei dieser Variante jeder Fehler schwerere Folgen haben.
Zudem musst du mit dem Filter besonders vorsichtig umgehen: Entfernst du ihn noch im nassen Zustand, kann er beim nächsten Tauchgang nicht mehr funktionieren.
Insofern ist das Tauchen mit Pressluftflasche weniger gefährlich und ist gerade für Anfänger die bessere Wahl.
Finde die besten Tauchprofis, Tauchschulen und Liveaboards auf rateyourdive.com
We use cookies to optimize our website and our service.
Functional
Always active
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.