Strömung

15.03.2017 von ricardo
drift diving in a current / Strömungstauchen

Die Strömung ist physikalisch gesprochen die Bewegung einer Flüssigkeit relativ zu ihrer Umgebung. Konkret heißt das für dich als Taucher die Bewegung von Meer oder See.

Verschiedene Arten von Strömung

Dabei gibt es zwei verschiedene Arten. Zum einen ist das die laminare, zum anderen die turbulente Strömung. Was verbirgt sich hinter diesen Begriffen?

  • Laminar: Das Wasser bewegt sich in verschiedenen Schichten und bildet dabei keine Wirbel oder Wellen. Die Oberfläche erscheint also ruhig, während sich die darunter liegenden Schichten durchaus bewegen können. Für dich als Taucher bedeutet das: Selbst wenn die Oberfläche ruhig erscheint, solltest du vorsichtig sein. Denn unter der Wasseroberfläche kannst du unter Umständen plötzlich mitgerissen werden.
  • Turbulent: Hier gibt es keine klaren Schichten im Wasser, sondern es bilden sich Wirbel bzw. Wellen, in denen sich die verschiedenen Wasser-Schichten vermischen. Besonders bei hohen Strömungsgeschwindkeiten oder unebenem Grund können solche Turbulenzen entstehen. Auch diese Art kann unberechenbar sein, da du unter Umständen nach oben oder unten gezogen werden kannst.

Generell kannst du die Bewegung des Wassers auch für dich nutzen, zum Beispiel beim Strömungstauchen.


Finde die besten Tauchprofis, Tauchschulen und Liveaboards auf rateyourdive.com

Jetzt suchen 🙂